Abschnittsübersicht

  • Ich kombiniere die vorangestellten Techniken, um komplexe Aufgaben zu bewältigen. Ich kann durch die Wahl bestimmter Parameter die Aussagekraft von Diagrammen beeinflussen.
    • Ich kann bereits bekannte Funktionen innerhalb einer Aufgabenstellung zur Lösung des Gesamtproblems einsetzen.

    • Ich kann die Suche im Funktionsassistenten aufrufen.

    • Ich kann verschiedene Funktionskategorien im Funktionsassistenten auswählen.

    • Ich kann bekannte Funktionen mit dem Funktionsassistenten finden und aufrufen.

    • Ich kann der Aufgabe entsprechend noch nicht angewandte Funktionen durch die Eingabe der entsprechenden Suchwörter im Suchfenster des Funktionsassistenten finden.

    • Ich kann eigenständig noch nicht angewandte Funktionen der Aufgabe entsprechend, profilbezogen und fächerübergreifend für die Lösung der Problemstellung anwenden (Profilbezogen, z.B. BW-Funktion, HEXINBIN-Funktion, fächerübergreifend z.B. LOG-Funktion, STABWA-Funktion, u.w.)

    • Ich kann die Skalierung der Y-Achse von Balkendiagramme verändern (Minimum, Maximum, Hauptintervall, Hilfsintervall)

    • Ich kann in unterschiedlichen Diagrammdarstellungen identische Datenbasen erkennen und die Intentionen des Erstellers daraus ableiten.

    • Ich kann durch die Manipulation der Diagrammeigenschaften und –einstellungen (Datenbasis bleibt unverändert) im Betrachter zielgerichtete Intentionen erzeugen.